Meine 3 wichtigsten Werte

Wahrhaftigkeit. Wertschätzung. Klarheit

Werte sagen oft mehr als Worte. In diesem Beitrag teile ich meine drei wichtigsten: Wahrhaftigkeit, Wertschätzung und Klarheit. Was sie für mich bedeuten – und warum sie die Basis meiner Arbeit als Beraterin sind.

Mir fällt es nicht leicht, mich auf drei Werte zu konzentrieren. Deshalb habe ich den Wertetest sehr oft gemacht. Immer wieder tauchten ähnliche Begriffe auf: Spiritualität, Weisheit, Selbstbestimmung, Empathie, Authentizität. Letztlich kreisen sie alle um das, was mir wirklich wichtig ist.

In diesem Blog beschreibe ich, was sich für mich hinter meinen Werten verbirgt – und worum es mir geht. Jeder Mensch hat andere Werte. Es lohnt sich, darüber ins Gespräch zu kommen. Denn oft gehen wir davon aus, dass unser Gegenüber ganz ähnlich tickt wie wir selbst. Das ist selten der Fall. Gerade als Beraterin finde ich es wichtig, meine Werte sichtbar zu machen.

Wahrhaftigkeit, Wertschätzung und Klarheit – das bin ich. Gerade im Beruf der Beraterin, wo man oft etwas anderes erwartet. Ich sehe mich da durchaus als Exotin. Ich vermittle keine Techniken. Sondern begleite Menschen dabei, ihre eigene Wahrheit zu entdecken, wertschätzend hinzusehen und Klarheit zu finden.

1. Wahrhaftigkeit – um in Kontakt mit sich selbst zu sein

Mir geht es um das Wahre, das Echte. Das, was in dir ist. Was in mir ist. Was uns im Kern ausmacht. So vieles davon ist verborgen, verschüttet, gedeckelt – durch Erziehung, durch unsere Kultur, durch uns selbst.

Wahrhaftigkeit bedeutet für mich nicht, recht zu haben. Sondern in sich stimmig zu sein. Den Mut zu haben, sich selbst zu sehen – auch mit dem, was unbequem ist. Und dem eigenen inneren Wissen zu vertrauen: dass da etwas in mir weiß, was jetzt dran ist.

Es bedeutet auch, Nein zu sagen. Zu allem, was sich falsch anfühlt – selbst wenn es von außen glänzt.

Ich bin keine Beraterin, die Konzepte verkauft. Ich schaue, was wirklich da ist. Und was fehlt. Ich spreche es aus – mit Respekt, aber ohne Umwege.

Manche nennen das direkt. Andere nennen es hellsichtig. Für mich ist es einfach: wahrhaftig.

→ Wahrhaftigkeit bedeutet für mich: innere Klarheit, Echtheit, Unverstelltheit. Keine Fassaden.

2. Wertschätzung – den Menschen sehen, nicht das Problem

Wertschätzung beginnt für mich nicht erst beim freundlichen Ton. Sondern beim Blick: Wie schaue ich auf andere?

Beim Sehen, was schon da ist. Beim Zuhören, ohne gleich zu wissen. Beim Ernstnehmen von Lebenswegen, die anders sind als meine.

Ich glaube, dass jeder Mensch einen eigenen Rhythmus hat. Eine eigene Sprache. Eine eigene Geschichte, die sich nicht auf Schlagworte reduzieren lässt.

Wenn ich mit Menschen arbeite, dann nicht, um sie zu „optimieren“. Sondern um sichtbar zu machen, was in ihnen längst lebt – aber vielleicht noch nicht gelebt wird.

Wertschätzung heißt für mich: Ich gehe mit dir so um, wie ich selbst behandelt werden möchte, wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

→ Wertschätzung bedeutet für mich: den Menschen sehen, in seiner Tiefe und Einzigartigkeit. Und ihm mit einer echten, respektvollen Haltung begegnen.

3. Klarheit – das Wesentliche erkennen

Klarheit ist für mich kein Ziel. Sie zeigt sich, wenn Emotionen und Vorstellungen zurückweichen – und das Wesentliche durchscheint.

Ich habe die Fähigkeit, Muster zu erkennen. Zwischen den Worten. Unter den Geschichten. Ich finde den Kern – manchmal in einem einzigen Satz, manchmal in einem Bild, das plötzlich alles auf den Punkt bringt.

Diese Klarheit tut gut. Sie kann zart sein oder scharf. Sie zeigt den nächsten Schritt – auch wenn der noch nicht leicht ist.

Es ist nicht meine Wahrheit. Es ist die Wahrheit des Kunden.

Ich liebe es, Dinge auf den Punkt zu bringen – in Gesprächen, in Texten, in der Begleitung. Ich bringe Ordnung in komplexe Geschichten und helfe Menschen, das Wesentliche zu erkennen.

Ich arbeite nicht mit starren Methoden, sondern mit einem feinen inneren Kompass, der mich treffsicher zur Essenz führt.

Ich arbeite aus einer spirituellen, klaren und empathischen Haltung heraus. Mein Ziel ist nicht, dass du etwas wirst, das du nicht bist – sondern dass du erkennst, was längst in dir da ist.

→ Klarheit bedeutet für mich: sehen, was ist – und was werden will.

Warum ich das hier schreibe

Weil ich glaube, dass Werte mehr sagen als Methoden. Weil ich Menschen anziehen möchte, die sich davon angesprochen fühlen.

Menschen, die keine Lust haben, sich zu verbiegen. Die keine Show brauchen, sondern Tiefe.

Und falls du gerade merkst: „Doch, ich brauche noch Show“ – dann finden wir auch da gemeinsam hin. Alles hat seinen Grund.

Wir kennen oft die Gründe für das Verhalten anderer nicht. Deshalb gilt: nicht urteilen. Da sind wir wieder bei der Wertschätzung.

Es gibt diesen Spruch: „Beurteile niemanden, bevor du nicht mindestens sieben Tage in seinen Schuhen gelaufen bist.“

Wir kennen weder die Schuhe noch den Weg des anderen. Und doch machen wir uns oft blitzschnell ein Bild. Bewerten, beurteilen, wissen es besser. Schade eigentlich.

Ich bin hier, um mich einzubringen – mit meiner Wertschätzung und meiner Haltung. Immer wieder neu.

Und ich verrate dir etwas: Viele Menschen wollen einfach nur gesehen werden. Ernst genommen werden in ihrem So-Sein.

Lust, weiterzugehen?

Wenn dich meine Worte berühren – und du spürst, dass du mit mir arbeiten möchtest:
Dann nimm gern Kontakt auf.
Ob für ein persönliches Gespräch oder eine Zusammenarbeit in deinem beruflichen Kontext.

👉 Für Anfragen im Business-Kontext leite ich gern weiter an Fischer Consulting Waldenbuch.
Dort bin ich Teil eines erfahrenen Teams – und begleite Führungskräfte mit Klarheit, Tiefe und Respekt.

Ich duze hier. Weil’s direkter ist. Näher dran.
Aber keine Sorge: Wenn Ihnen das „Sie“ lieber ist,
wechsle ich genauso selbstverständlich die Tonspur.
Denn es geht um Sie. Oder Dich. Oder uns.
Wie auch immer es passt.

Teilen:

Facebook
Telegram
WhatsApp

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert