Blog von Andrea Sam

Selbstbestimmt leben – ein Ideal zwischen Anspruch und Anpassung
Dieser Artikel ist mein Beitrag zur Blogparade von Sandra Hoppenz:„Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?“ Ihre Frage hat mich sofort angesprochen – und dabei ging es

Keine Schule. Kein Chef. Kein Muss. Nur Leben.
Was wäre, wenn wir einander wirklich sehen würden – von Anfang bis Ende? Warum ich diesen Artikel geschrieben habe 👉 Dieser Beitrag ist Teil einer

Er wollte nur besser reden – und ging mit einer neuen Perspektive
Wenn aus Gesprächsproblemen Führungsfragen werden Ein scheinbar kleiner Auftrag Ein Vertriebsleiter, Anfang 50, zuständig für einen Bereich in einem Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitenden, meldete

Zwischen Pfingstrosen und Perspektiven – Mein Rückblick auf den Mai 2025
Ich dachte erst, ich schreibe diesmal keinen Monatsrückblick. Es schien, als wäre gar nicht so viel passiert. Kein großes Ereignis, kein lauter Umbruch, nichts, was

Was ist Aktives Zuhören
Der Begriff taucht überall auf: in Kommunikationsseminaren, in Führungsratgebern, in Gesprächen über Beziehungskompetenz. Auch ich habe ihn viele Jahre unterrichtet.Aber heute frage ich mich: Weiß

Warum ich Zuhören liebe – 7 Gründe
Zuhören klingt so alltäglich, als würden wir es ständig tun.Aber wer wirklich zuhört, weiß: Es ist etwas ganz anderes, als nur jemanden ausreden zu lassen.

Kommunikation und Garten – wie passt das zusammen?
Eine Blog-Kollegin, Sadhana, fragte mich, ob ich nicht bei ihrem Blogaufruf etwas schreiben will. Da musste ich überlegen. Wir haben zwei Gärten. Einen direkt ums

Kommunikation in Aufstellungen
Einleitung In Aufstellungen zeigt sich oft das, was tief verborgen liegt – Verletzungen, Muster und kindliche Anteile, die im Alltag unbemerkt bleiben. Doch was passiert,

Zwei Chefinnen – zwei Welten: Was mich bis heute prägt
Manche Erfahrungen bleiben. Auch wenn sie Jahrzehnte zurückliegen. So wie diese beiden Begegnungen mit Vorgesetzten während meiner Ausbildung zur Krankenschwester. Zwei Frauen, zwei völlig unterschiedliche