Naturwesen im Berufsalltag
Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext Begegnung mit dem Unsichtbaren Immer wieder begegnet man in der Spiritualität sogenannten Naturwesen. Was ist das eigentlich? Von Elfen und Feen hat wohl jeder schon einmal gehört. Manche sagen, sie können sie sehen. Schön, wenn das so ist. Ich selbst sehe sie nicht klar vor mir – aber manchmal erscheint […]
Tarot im Berufsalltag – der Narr zeigt sich im Coaching
Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext 📷 Beitragsbild: Der Narr – aus dem Tarotdeck Rider-Waite | gemeinfrei Tarotkarten begegnen einem früher oder später, wenn man sich mit Spiritualität beschäftigt. Auch mir ging das so – und manche Bilder sind geblieben. Weil sie mehr sind als Symbolik. Sie zeigen etwas Wesentliches. So wie an diesem Tag … […]
Spiritualität im Berufsalltag – klar, spürbar, wirksam
Spiritualität im Berufsalltag klingt so bedeutsam. Dabei ist es bewusstes Leben. Hier erfährst Du, warum Sprituatiät auch im Berufsalltag Platz hat. Der Beitrag befindet sich derzeit in der Überarbeitung In diesem Beitrag geht es um Spiritualitä als Oberbegriff. Spiritualität mit verschieden Ausprägungen, und wie sie zu unserem Leben ghört, und leicht in den Berufsalltag integrierbar […]
Was ist spirituelle Führung – Gedanken aus der Praxis
Werte, Klarheit, Wirkung – was echte Führung für mich bedeutet Warum spirituelle Führung heute ein Thema ist Spiritualität und Führung – zwei Begriffe, die heute gerne zusammengebracht werden. Für mich war diese Verbindung immer selbstverständlich. Schon lange bevor das Konzept der dienenden Führung in Mode kam, war für mich klar: Führung hat mit Menschen zu […]
Natur wirkt – in meinem Leben, in meiner Arbeit, in jedem Gespräch
👉 Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade von Marianne Kewitsch: „Welche Bedeutung hat die Natur in Deinem Alltag?“ – sie schreibt im Rahmen der großen Sommer-Blogparade von Judith Peters.Mich hat das Thema sofort angesprochen – weil die Natur in meinem Alltag eine tiefere Rolle spielt, als man auf den ersten Blick sieht: privat wie beruflich. […]
Kommunikation in Aufstellungen
Einleitung In Aufstellungen zeigt sich oft das, was tief verborgen liegt – Verletzungen, Muster und kindliche Anteile, die im Alltag unbemerkt bleiben. Doch was passiert, wenn diese Anteile sichtbar werden und keine helfende Hand da ist, um den Weg zurückzufinden? Eine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, in diesen Momenten kompetent und […]
Was ist IoPT: Unterschied zu Familienaufstellungen
IoPT steht für Identitätsorientierte Psychotrauma-Theorie. Diese Theorie befasst sich mit Trauma, seiner Entstehung und möglichen Lösungen. Oft wird der Begriff fälschlicherweise als Identitätsorientierte Psychotrauma-Therapie übersetzt.
Ist eine konkrete Frage für eine Aufstellung nötig?
Die schnelle Antwort ist: Wenn Du zu mir zur systemischen Aufstellung kommst, brauchst Du keine konkrete Frage. Als Kommunikationsberaterin habe ich meine Kompetenz darin, Dinge herauszuarbeiten. Meist zeigt sich dann im Gespräch, ob eine Aufstellung überhaupt der richtige Weg ist, oder ob wir besser anders weiter kommen.
Gehen Aufstellungen auch virtuell?
Ja, auf jeden Fall gehen systemische Aufstellungen auch virtuell. Sie laufen anders ab, als Aufstellungen mit Menschen in einem Raum. Besonderheiten bei der virtuellen Aufstellung Als Kommunikationsberaterin fragte ich mich sehr früh, ob intensive Arbeit auch virtuell geht. Zu Beginn, weit vor Corona, zweifelte ich daran. Ich fragte mich, ob Gefühle/ Energien online überhaupt spürbar […]
Was ist eine Aufstellung? Was erwartet Dich dabei?
Zu einer Aufstellung gehe ich, wenn ich in eine unklare Situation etwas Licht hinein bringen will. Eine Aufstellung ist eine psychologische Methode, bei der Dinge sichtbar gemacht werden, die oft im Verborgenen sind. Damit platziert sich die Methode in die Nähe des Esoterischen und nicht so ganz greifbarem. Es gibt viele Bestrebungen, Aufstellungen zu erklären […]