Wenn Vertrauen zur Falle wird
Zwei Frauengeschichten, ein System – und was wir daraus lernen können Dieser Text ist im Nachgang zu meiner ersten Blogparade zum Thema Führungserfahrungen entstanden.Die Resonanz war enorm – nicht nur in den offiziellen Beiträgen, sondern auch in persönlichen Gesprächen. Einige Geschichten gingen mir besonders unter die Haut. Und sie zeigen:Hinter vielen Führungserfahrungen steckt ein Muster, […]
Ich- und Du-Botschaften: Warum viele Ich-Botschaften gar keine sind
Einleitung: Warum dieses Thema wichtig ist Wenn man sich mit Kommunikation beschäftigt, gehört das Modell der Ich- und Du-Botschaften fast automatisch dazu. Es gilt als Standard – und ja, es ist hilfreich. Aber in der Anwendung wird schnell klar:So einfach ist es nicht. Ich erlebe es anders.In Gesprächen – und auch bei mir selbst.Denn ich […]
Was mir wirklich wichtig ist
Kommunikation beginnt im Inneren – bei jedem von uns. Ein Beitrag zur Blogparade „Was für mich wirklich wichtig ist“ – und eine persönliche Spurensuche zu meiner Arbeit Was ist mir wirklich wichtig? Diese Frage klingt simpel – doch die Antwort liegt nicht an der Oberfläche. Sie liegt tiefer. Dort, wo es ruhig wird. Und klar. […]
Wenn alles zu kippen beginnt
Warum echter Wandel nicht mit der Zukunft beginnt – sondern mit dem Gespräch darüber Dieser Text ist mein Beitrag zur Blogparade „Wo siehst Du die Menschheit in 10 Jahren?“ von Saskia Dauvermann. Ich könnte ein Bild entwerfen. Vielleicht eines voller Gemeinschaft, Ruhe, Klarheit. Vielleicht ein technologisch fortgeschrittenes, vielleicht ein zutiefst menschliches.Aber etwas anderes beschäftigt mich […]
Selbstbestimmt leben – ein Ideal zwischen Anspruch und Anpassung
Dieser Artikel ist mein Beitrag zur Blogparade von Sandra Hoppenz:„Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?“ Ihre Frage hat mich sofort angesprochen – und dabei ging es mir nicht nur um persönliche Freiheit.Sondern um Prägungen, Systeme und die vielen stillen Regeln, die uns lenken, lange bevor wir das Wort Selbstbestimmung überhaupt aussprechen können. Ich teile hier meine […]
Keine Schule. Kein Chef. Kein Muss. Nur Leben.
Was wäre, wenn wir einander wirklich sehen würden – von Anfang bis Ende? Warum ich diesen Artikel geschrieben habe 👉 Dieser Beitrag ist Teil einer von über 80 Blogparaden, die Judith Peters aktuell ausgerufen hat.Eine davon trägt den Titel „Schule anders denken – mutige Ideen für Unterricht“, initiiert von Gabriella Rauber. Sie hat mich ins […]
Schummeleien durch die Wortwahl
Schöne Worte führen uns oft in die Irre. Deshalb lohnt es sich, hier mal genauer hinzusehen. Was sollen wir denken, und was ist wirklich. Seit ich darauf achte sehe ich immer mehr. Zum Beispiel: Naturschutzmaßnahmen am Bach, oder Wohnen im Dichterviertel. Also, untersuchen wir es mal genauer. Würdest Du auch gerne im Dichterviertel wohnen?Welche Bilder […]