Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext
Was ist eigentlich spirituell an meiner Arbeit?
Wenn ich von spiritueller Wahrnehmung spreche, meine ich nicht Räucherstäbchen oder Engelsflügel. Ich meine eine Form des feinen Hinspürens.
Ich nehme Stimmungen wahr, unausgesprochene Spannungen, wiederkehrende Muster oder Bilder, die plötzlich auftauchen.
Manchmal geht es um alte Geschichten, manchmal um das, was „in der Luft liegt“ – und manchmal um etwas, das nicht rational erklärbar ist.
Und doch zeigt sich im Nachhinein oft: Es hatte Wirkung. Es war ein Wendepunkt.
Für mich ist das Spiritualität – tief verbunden mit Klarheit, Respekt und Veränderungskraft.
Wenn Menschen spüren, dass ich wirklich da bin
Das, was die meisten Menschen überrascht, ist nicht, was ich tue – sondern wie ich es tue.
Sie spüren, dass ich wirklich da bin. Dass ich genau zuhöre.
Dass ich mir merke, was sie sagen. Dass es mir nicht darum geht, meine Idee durchzusetzen – sondern mit ihnen die Lösung zu finden, die für sie passt. Für ihre Situation, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter:innen.
Ich bin keine schnelle Beraterin, die kurz mal sagt, was zu tun ist.
Sondern ich helfe Menschen, ihren eigenen Weg zu finden – und zwar so, dass er wirklich funktioniert.
Nachhaltig. Eindeutig. Spürbar.
Ich arbeite oft mit meinem Bruder Bernhard Fischer zusammen.
Er ist Inhaber von Fischer Consulting, und viele der Aufträge, über die ich in meinem Blog schreibe, haben wir gemeinsam durchgeführt. Mehr zu unserer Zusammenarbeit findest du unten. Was uns als Team besonders macht.
Ich bin die, die ihrem Gefühl vertraut.
Ich spüre, was mitschwingt – im Ton, in der Atmosphäre, in der Haltung.
Und ich arbeite immer entlang der Fragestellung des Kunden.
Oft sehe ich schon früh, dass der vorgeschlagene Lösungsweg nicht funktionieren wird.
Und wenn ich das sage, irritiert das manche.
„Woher wollen Sie das so schnell wissen?“
Ich weiß es einfach. weil ich spüre, was alles noch dazu gesagt wurde.
👉 Wie sich ein inneres Bild zur richtigen Zeit zeigen kann – mitten im Coaching mit einem Vertriebsmitarbeiter – liest du hier: Ein Vertriebsmitarbeiter im Coaching – und der Narr zeigt sich mir
👉 Wie Naturwesen mitten im Arbeitsalltag auftauchen können – zwischen Seminarraum, Stadthalle und Kindheitserinnerung – erfährst du in diesem Beitrag: Naturwesen im Berufsalltag – Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext
👉 Wie sich die Präsenz von Verstorbenen in Organisationen zeigen kann – und was sich verändert, wenn man ihnen Raum gibt – liest du hier: Wenn die Toten noch da sind – Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext
Was macht eigentlich eine Kommunikationsberaterin?
Wenn Menschen hören, ich bin Beraterin, denken viele an Fachberatung: an Excel-Tabellen, Strategiepläne oder betriebswirtschaftliche Analysen. Aber das ist nicht mein Feld.
Ich bin keine Fachberaterin. Ich bin Kommunikationsberaterin.
Ich arbeite mit dem, was Menschen sagen – oder eben nicht sagen. Ich helfe, Sprache zu finden. Klarheit. Haltung. Und vor allem: Verbindung.
Wir Menschen kommunizieren ständig. Durch Worte, durch Körpersprache, durch Tonfall. Meistens funktioniert das auch.
Aber manchmal merkt man: Da kommt etwas anderes an, als man gemeint hat. Gespräche laufen schief. Teams verstehen einander nicht. Oder ein Chef sagt etwas – und keiner fühlt sich wirklich angesprochen.
Genau hier beginnt meine Arbeit. Ich begleite Menschen darin, sich selbst besser zu verstehen. Herauszufinden, wie sie sprechen müssen, damit sie verstanden werden. Und wie sie erkennen, was beim Gegenüber ankommt.
Es geht um innere Klarheit. Um eine Haltung, die trägt. Und um eine Sprache, die wirkt.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Führungskräften oder Teams – je nachdem, was gerade gebraucht wird. Und mein Ziel ist immer: ein respektvoller, verständiger Umgang miteinander.
👉 Deine Werte sind eine wichtige Basis für spirituelle Führung. Welche Werte mir wichtig sind – und wie du deine eigenen herausfindest – erfährst du in diesem Artikel: Meine 3 wichtigsten Werte
Kommunikation heißt auch: verstehen, was zwischen den Zeilen steht
Ich arbeite oft mit Führungskräften, die sagen: „Meine Mitarbeiter tun nicht, was ich will.“ Dann bin ich so etwas wie eine Geburtshelferin. Ich spüre, was zwischen den Zeilen steht. Ich frage nach. Ich bringe es auf den Punkt. Und oft zeigt sich: Die Ursache liegt ganz woanders. In alten Werten, in nicht ausgesprochenen Erwartungen, in biografischen Prägungen.
In einem Unternehmen etwa sprach niemand über Fehler. Stattdessen hieß es: „Das war für den Bach.“
Was harmlos klang, hatte eine lange Geschichte: Früher wurden misslungene Werkstücke aus Angst vor dem Seniorchef heimlich in den Bach geworfen. Jahrzehnte später produzierte die Firma immer noch ausschließlich High-End-Produkte – obwohl der Markt längst auch Günstigeres verlangt hätte. Die alte Strenge wirkte weiter.
Als diese Geschichte im Workshop sichtbar wurde, konnten wir erstmals darüber sprechen. Und es wurde klar: Die hohen Qualitätsansprüche hatten eine Geschichte. Und sie hatten Auswirkungen. Heute.
👉 Wie Prägung und Vergangenheit an Orten sichtbar werden – und was das mit Zusammenarbeit zu tun hat – liest du hier: Geprägte Orte – und was sie mit Zusammenarbeit zu tun haben
Der Blick auf Werte, Geschichten und das, was darunter liegt
Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch gute Gründe für sein Handeln hat. Ob logisch oder unlogisch – diese Gründe haben ihre innere Berechtigung. Manche liegen offen da, andere wirken im Verborgenen. Vielleicht wirken auch Ahnen mit. Vielleicht auch Erfahrungen aus einem anderen Leben – wenn man daran glaubt. Vielleicht ist es einfach das Umfeld, das uns prägt.
Auch das persönliche Wertesystem spielt eine große Rolle. Denn es geht nicht darum, was ich glaube oder für möglich halte – sondern darum, was für den Menschen gegenüber stimmt. Für sein Leben, seine Firma, seine Realität.
Nur wenn Veränderung im Rahmen dieser Werte geschieht, hat sie eine Chance, wirklich zu greifen.
Ich helfe dabei, genau das herauszuarbeiten. Respektvoll. Klar. Und manchmal auch unbequem.
👉 Wie Träume Hinweise geben können – vor wichtigen Begegnungen, bei Umbrüchen oder mitten im Alltag – erfährst du in diesem Beitrag: Träume, Zeichen und innere Wegweiser – Spirituelle Wahrnehmung im beruflichen Kontext
Was Firmen tun können – und wann sie uns rufen sollten
Die meisten Firmen haben einen konkreten Bedarf, wenn sie uns anrufen.
Manchmal läuft etwas anders als geplant. Es gibt Schwierigkeiten mit Mitarbeitenden. Es wird nicht verkauft, nicht gut zusammengearbeitet. Oder der Chef hat das Gefühl, er kommt nicht mehr durch.
Am liebsten ist es uns, wenn Firmen uns frühzeitig kontaktieren. Wenn sie merken, dass etwas anders läuft als gedacht. Dass es im Team nicht rund läuft. Dass der Verkauf nicht funktioniert. Dass die Stimmung kippt – obwohl niemand offen darüber spricht.
Dann ist unser Vorgehen klar: Erst führen wir Einzelgespräche – mit den Schlüsselpersonen. Meistens bei uns in Waldenbuch, manchmal auch beim Kunden.
Nicht als reine Auftragsklärung – sondern als erster Schritt der Veränderung. Denn schon im Gespräch passiert viel: Wir reflektieren, sortieren, fragen nach, formulieren. Und oft wird dabei der eigentliche Kern des Problems sichtbar – den der Entscheider dann mit neuer Klarheit weitergeben kann.
Erst danach geht es in die nächste Runde: Einzelgespräche, Workshops, Teamprozesse – je nachdem, was der Auftrag braucht. So entsteht Veränderung – von innen heraus.
Typische Situationen sind z. B.:
- Die Verkaufszahlen brechen ein, obwohl die Produkte gut sind.
- Die Stimmung im Team kippt – aber niemand spricht es offen aus.
- Der Inhaber spürt, dass er seine Leute nicht mehr erreicht.
- Führungskräfte kommen nicht in ihre Rolle.
- Entscheidungen werden zerredet oder nie umgesetzt.
- Gute Mitarbeitende kündigen – und keiner weiß genau, warum.
👉 Wie ein zerstrittenes Team durch heilsame Prozesse zu neuer Ordnung und wirtschaftlicher Stabilität fand – mit systemischer Teamheilung und spiritueller Ausrichtung: Teamheilung und neue Ordnung – Vom Zuschussbetrieb zur Profitabilität
👉 Wie alte Werte, Fürsorge und die Angst vor Fehlern ein Unternehmen wirtschaftlich blockierten – und wie Klarheit, Zuhören und systemisches Arbeiten den Wandel möglich machten: Verkaufen war Nebensache – und plötzlich floss das Geld wieder
Was uns als Team besonders macht
Ich arbeite oft mit meinem Bruder Bernhard Fischer zusammen.
Er ist Wirtschaftswissenschaftler und Inhaber von Fischer Consulting. Viele der Aufträge, über die ich in meinem Blog schreibe, haben wir gemeinsam durchgeführt.
Bernhard bringt einen klaren strategischen, betriebswirtschaftlichen Blick mit. Er kennt Zahlen, Abläufe, Märkte, Produkte – und es gibt kaum ein Business-Thema, zu dem er nicht irgendwo eine Querverbindung herstellen kann.
Ich wiederum nehme die Zwischentöne wahr, die leisen Signale, das, was unter der Oberfläche liegt.
Gemeinsam sind wir ein starkes Team, besonders wenn es darum geht, komplexe Veränderungsprozesse zu begleiten – mit Klarheit, Tiefgang und Wirkung.
Spirituelle Wahrnehmung – ein anderer Blick
Vielleicht ist es einfach nur tiefes, echtes Zuhören. Vielleicht auch mehr. Vielleicht ist es Intuition, Erfahrung, Feinwahrnehmung. Ich nenne es spirituelle Wahrnehmung – weil es mir erlaubt, hinter das Offensichtliche zu blicken. Und weil daraus neue Wege entstehen. Für die Menschen. Für die Firmen. Fürs Ganze.
🔎 Wenn du tiefer eintauchen willst:
– Meine 3 wichtigsten Werte – Warum Werte die Basis jeder Führung sind
– Spirituelle Führung – Gedanken aus der Praxis – Was gelebte Spiritualität im Arbeitskontext bedeutet
– Ein Vertriebsmitarbeiter im Coaching – und der Narr zeigt sich mir – Wenn ein inneres Bild den Wendepunkt bringt
– Naturwesen im Berufsalltag – Spirituelle Wahrnehmung zwischen Seminarraum, Stadthalle und Kindheit
– Wenn die Toten noch da sind – Wie Verstorbene in Organisationen spürbar bleiben
– Geprägte Orte – Wie Vergangenheit in Teams weiterwirkt
– Träume, Zeichen und innere Wegweiser – Wie Intuition und Wandel zusammenkommen
– Teamheilung und neue Ordnung – Vom Zuschussbetrieb zur Profitabilität
– Verkaufen war Nebensache – und plötzlich floss das Geld wieder – Wie alte Werte ein Unternehmen blockieren können
Andrea Sam, Kommunikationsberaterin und Coach – für gelingende Gespräche, klare Führung und persönliche Entwicklung. Gemeinsam mit Fischer Consulting begleite ich Menschen und Organisationen – für mehr Klarheit, Tiefe und Wirkung.
Wenn du gerade spürst, dass etwas in deiner Organisation nicht mehr stimmig ist – oder du einen neuen Blick auf deine Kommunikation brauchst: Melde dich gern. Ich arbeite mit Einzelpersonen, Teams und Führungskräften – online oder vor Ort.
2 Antworten
Faszinierend, ich bin ja bisher immer eher eine gewesen die mit Spiritualität so gar nichts anfangen konnte. Alles was ich nicht logisch erklären und greifen konnte war mir eher suspekt. So wie du es hier erklärst kann ich es mir vorstellen und spüren.
lg
Antonia
Liebe Antonia,
das freut mich sehr. Genau so fühlt es sich für mich stimmig an – und genau deshalb habe ich es so beschrieben.
Liebe Grüße
Andrea